BONN. Die Geflügelhalter in Deutschland haben in diesem Jahr ihre Kapazitäten für die Eierproduktion weiter ausgebaut. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, lag die Zahl der Legehennenhaltungsplätze in den...
BRÜSSEL. In der Frage nach möglichen Hilfen der Europäischen Union für die unter niedrigen Preisen leidenden Schweinehalter zeichnet sich keine Änderung in der Haltung der EU-Kommission ab. Wie jetzt aus Ratskreisen bekannt wurde, bekräftigte die...
PADERBORN. Aller Voraussicht nach hat die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) nun auch Nordrhein-Westfalen erreicht. In einem Mastputenbetrieb in Delbrück-Westenholz im Landkreis Paderborn gibt es einen Verdachtsfall auf die Geflügelpest bei...
BRÜSSEL. Die Europäische Kommission hat für die Wanderheuschrecke - Locusta Migratoria - die Zulassung als neuartiges Lebensmittel genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde heute dazu feststellte, darf das Insekt in Form von Tiefkühl-, Trocken- und...
WARSCHAU. Die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) breitet sich nun auch in vielen Nachbarländern Deutschlands aus. Nach Fällen in Dänemark und den Niederlanden bestätigten die Veterinärbehörden gestern in Polen zwei Ausbrüche der Geflügelpest in...
POTSDAM/KOPENHAGEN. Wie befürchtet breitet sich die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) wieder mit hohem Tempo in West- und Nordeuropa aus. Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium bestätigte gestern den ersten Fall der Geflügelpest vom Typ...
HELSINKI. In Finnland werden in diesem Winter - wie auch in Schweden - Wölfe zur Bestandsregulierung gejagt. Das Landwirtschaftsministerium in Helsinki hat dafür nun eine Quote von 20 Tieren vorgeschlagen, die in den nächsten Monaten entnommen werden...
BERLIN. In dieser Woche ist die Marke von 2 500 nachgewiesenen Fällen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Ostdeutschland überschritten worden, und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche...
DEN HAAG. Die gewerblichen Geflügelhalter in den Niederlanden müssen seit gestern ihre Tiere aufstallen, um einer Infektion ihrer Bestände mit der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) vom Typ H5 vorzubeugen. Darüber hinaus muss Geflügel in Zoos,...
KIEL. Nicht einmal eine Woche nach den ersten Wildfunden in diesem Herbst ist in Schleswig-Holstein die Geflügelpest auch in einem Nutztierbestand aufgetreten. Nach Angaben des Kieler Landwirtschaftsministeriums wurde am Wochenende der erste Fall der...