Vor allem in der Schweinefütterung erfreut sich Roggen zunehmender Beliebtheit. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Saaten-Union ein umfangreiches „MyRye“-Forschungsprojekt, welches Fragen zur Vorzüglichkeit des Einsatzes von Hybridroggen in der Schweinmast nachgeht.
Durchgeführt wird das Forschungsprojekt von der Universität Leeds, die zu den führenden Standorten für Forschungen zu Ernährung, Verhalten, Tierwohl und Produktionssystemen von Schweinen zählt.
Im Mittelpunkt stehen Fragen, wie Roggen zu einer kosteneffizienteren und nachhaltigeren Fütterung beitragen kann. Die Forscher gehen davon aus, dass Roggen helfen, Stickstoff und Phosphor in der Gülle einzusparen und so die Umwelt zu entlasten.