BRÜSSEL. Belgien ist jetzt wieder offiziell frei von der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI). Wie die Föderale Behörde für Lebensmittelsicherheit (FAVV) in Brüssel jetzt mitteilte, hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) die...
BERLIN. Tierärztliche Leistungen sollen besser honoriert werden. Die Bundesregierung strebt eine pauschale Anhebung der einfachen Gebührensätze um 12 % an. Das Entgelt für die Beratung von Nutztierhaltern soll um 30 % steigen. Das geht aus der...
BERLIN. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat von der Politik bundesweit gültige Managementmaßnahmen für den Wolf gefordert. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung, demzufolge den Bundesländern künftig „europarechtskonform ein regional...
HANNOVER. Der Agrarausschuss des Niedersächsischen Landtags hat die Aufnahme des Wolfs ins Landesjagdrecht beschlossen. Zufrieden mit dieser Entscheidung zeigte sich die FDP-Landtagsfraktion. Es sei endlich der erste Schritt in die richtige Richtung...
WIESBADEN. Das bisher in diesem Jahr sehr begrenzte Schlachtviehangebot in Deutschland macht sich auch immer stärker in einer rückläufigen Fleischerzeugung bemerkbar. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kamen im Januar und...
BONN. Für das begrenzte Angebot an Schlachtschweinen werden die Schlachtunternehmen in der Europäischen Union diese Woche weitere Aufschläge zahlen müssen. So rasant wie in den Vorwochen geht es aber nicht mehr überall nach oben. In Deutschland hob...
BERLIN. Über Brütereien, die wegen des seit diesem Jahr geltenden Verbots des Kükentötens in Deutschland den Betrieb aufgegeben oder Insolvenz angemeldet haben, liegen keine Erkenntnisse vor. Das erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine...
BRÜSSEL. Die Mitgliedstaaten haben für die Zulassung von 3-Nitrooxypropanol als Futtermittelzusatzstoff votiert. Dem Mononitrat-Ester wird eine Verringerung des Methanausstoßes bei Wiederkäuern zugeschrieben. Es wäre der erste Zusatzstoff dieser Art...
MÜNSTER. Vor einem flächendeckenden Zusammenbruch der Strukturen in der Schweinebranche, auch in den vor- und nachgelagerten Bereichen, warnt der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV). „Wir sind in einer dramatischen Situation, wie wir...
KOPENHAGEN. Der Rinderbestand in Dänemark ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Tiefstand gesunken. Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes wurden zum Stichtag 31. Dezember 2021 insgesamt noch 1,48 Millionen Rinder in den dänischen Ställen...