BRÜSSEL. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sieht sich durch die Kritik der Kommission am deutschen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Teilen in seinem Kurs bestätigt. Nicht Klima- und Artenschutz bedrohten die...
BERLIN. Mit deutlicher Kritik hat die Union auf die heutigen Beschlüsse des Haushaltsausschusses reagiert. Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase, und der Berichterstatter der Fraktion im Ausschuss für den...
WIEN. Der neue österreichische Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat sein Amt angetreten. Er wurde heute in Wien von Bundespräsident Alexander van der Bellen vereidigt. Totschnig war seit August 2017 Direktor des Österreichischen...
MÜNCHEN. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ist strikt gegen ein baldiges Aus für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse. „Heimische Biokraftstoffe sind nicht nur ein wesentliches Standbein des Klimaschutzes im Verkehr, sie ermöglichen auch...
BONN. Die anhaltend schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei gleichzeitigen Forderungen nach dem Bau von Tierwohlställen setzen die Ferkelerzeuger im Rheinland und andernorts zunehmend unter Druck. Der Rheinische Landwirtschafts-Verband...
MAGDEBURG/BERLIN. Der Bund will noch dieses Jahr in die gezielte Honorierung von Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes einsteigen. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir heute am Rande der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK)...
HOHENHEIM. Der von Indien heute mit sofortiger Wirkung verhängte Ausfuhrstopp für Weizen bestärkt die G7-Agrarminister in ihrer Forderung nach offenen Agrarmärkten. „Der Exportbann trifft Länder wie Bangladesch und Nepal, die dringend auf indischen...
STUTTGART/BERLIN. Klare Signale zur Verbesserung der globalen Ernährungssicherung erhofft sich die FDP vom G7-Agrarministertreffen in Stuttgart. „Es ist unsere moralische Verpflichtung, Engpässen in der Nahrungsmittelversorgung entgegenzuwirken und...
BRÜSSEL/PARMA/HELSINKI. Die abschließende Neubewertung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat wird sich voraussichtlich um etwa ein Jahr verzögern. Wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die Europäische Chemikalienagentur (ECHA)...
BRÜSSEL. Der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament, Norbert Lins, unterstützt den Vorstoß von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Fruchtwechsel. Özdemir hatte vorgeschlagen, die EU-Vorgaben für den Wechsel von...