BERLIN. Verstärkte Anstrengungen der internationalen Staatengemeinschaft zur Ernährungssicherung hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Uwe Feiler, angemahnt. „Gemeinsam müssen wir Strategien entwickeln, um die Versorgung mit Lebensmitteln überall auf der Welt zu sichern, weitere Pandemien zu unterbinden und die Landwirtschaft widerstandsfähig gegen den Klimawandel zu machen“, sagte Feiler bei der Eröffnung des 13. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) heute in Berlin.
Corona bedrohe das Leben von Menschen nicht nur unmittelbar, so Feiler. Vielmehr gefährdeten die Folgen der Pandemie ebenso wie die des Klimawandels die Ernährung in vielen Teilen der Erde. „Der Kampf gegen Corona und gegen den Klimawandel ist deshalb auch ein Kampf gegen den Hunger“, betonte der Staatssekretär. Umso wichtiger sei es, dass das GFFA auch in diesem Jahr durchgeführt werde.
„Pandemien und Klimawandel: Wie ernähren wir die Welt?“, lautet das Thema der fünftägigen virtuellen Veranstaltung. Zu den 20 Fachveranstaltungen werden insgesamt rund 2 000 internationale Besucherinnen und Besucher sowie etwa 100 Sprecher aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erwartet. Dabei geht es unter anderem darum, wie die Ernährungssysteme gestärkt aus der COVID-19-Pandemie hervorgehen können und was der Agrarsektor zur Verhinderung weiterer Pandemien beitragen kann. Auf der Tagesordnung stehen ferner die Stärkung der Klimaresilienz von Ernährungssystemen sowie die Verbesserung ihres Beitrags zum Klimaschutz.
Politischer Höhepunkt ist die 13. Berliner Agrarministerkonferenz unter Leitung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, an dem am kommenden Freitag mehr als 70 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie hochrangige Vertreterinnen und Spitzenvertreter von 14 internationalen Organisationen teilnehmen werden. Dazu zählen der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), António Guterres, der Exekutivdirektor des World Food Programme (WFP), das den Friedensnobelpreisträger 2020 erhalten hat, David Beasley, der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Dr. Qu Dongyu, sowie der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus.