KOPENHAGEN. Lebensmittelverschwendung auch im eigenen Haushalt zu vermeiden, wird vielen Dänen offenbar ein ernstes Anliegen. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Kantar für den Dachverband der dänischen Land- und...
BONN. Um möglicherweise irreparable Schäden am Klima, der Umwelt und der Artenvielfalt zu verhindern, müssten die Verbraucher in den Industrienationen ihren Fleischverzehr im Idealfall um mindestens 75 % reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine neue...
WIESBADEN. Die Preise für Kraftstoff sind zuletzt sogar noch stärker gestiegen als während der Ölkrisen der siebziger Jahre und der weltweiten Finanzmarktkrise 2008/09. Das zeigt eine Analyse des Statistischen Bundesamtes (Destatis), deren Ergebnisse...
KOPENHAGEN. Dänemark will unabhängig von russischen Energieimporten werden und setzt dafür auf die landeseigenen Erdgaslagerstätten und einen deutlichen Ausbau der Biogasproduktion. Das heute in Kopenhagen vorgestellte Paket „Dänemark kann mehr II“...
BERLIN. Als „notwendigen und folgerichtigen Schritt“ hat der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, die Ankündigung des Discounters Aldi Nord bezeichnet, die Preise für Lebensmittel zu erhöhen. „Diese Anpassungen sind...
LUZERN. Der Schweizer Molkereikonzern Emmi wird ab nächstem Jahr von einer Frau geführt. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wird Finanzchefin Ricarda Demarmels zum 1. Januar 2023 bei der Emmi-Gruppe die Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden Urs...
BERLIN/OFFENBACH. Die Landwirte in Deutschland müssen sich auf häufigere Trockenphasen im Frühjahr einstellen. Darauf hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) bei seiner heutigen „Klimapressekonferenz“ in Berlin hingewiesen. „Am stärksten betroffen ist...
FRANKFURT. Für ihre aktuelle Ausgabe hat die Zeitschrift „Öko-Test“ auf alternativen Proteinen basierende Wurstsorten wie Salami, Lyoner, Schinkenwurst oder Mortadella getestet. Das Ergebnis fiel überwiegend negativ aus, denn von den 19 geprüften...
BERLIN. Obwohl Dürre und starke Stürme im vergangenen Jahr in den meisten Regionen ausgeblieben sind, geht es dem deutschen Wald nach wie vor nicht gut. Das zeigen die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021, die das Bundeslandwirtschaftsministerium...
KOPENHAGEN. Die Inflation hat auch den dänischen Einkaufskorb voll erfasst. Nach Berechnungen des Nationalen Statistikamtes lag die Verteuerung bei den Lebensmittelpreisen insgesamt im Februar 2022 im Vergleich zum Vorjahr bei vergleichsweise...