BONN. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat in dieser Woche einen Gesetzentwurf zur Haltungskennzeichnung an die Wirtschaft zur Stellungnahme verschickt. Sehr kritisch bewertet der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) dieses Papier und warnt...
BONN. Der Verkauf von Zertifiziertem Saatgut (Z-Saatgut) über alle Getreidearten ist im Wirtschaftsjahr 2021/22 gestiegen. Nach Angaben des Getreidefonds Z-Saatgut (GFZS) erhöhte sich die betreffende Vermarktungsmenge im Vergleich zu 2020/21 um...
LONDON. Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für das globale Getreideaufkommen 2022/23 heute zwar geringfügig nach unten korrigiert, erwartet aber weiterhin die historisch zweitgrößte Ernte. Die Londoner Fachleute beziffern die...
BERLIN. Der Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Detlef Kurreck, ist neuer erster Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Der Diplom-Agraringenieur wurde heute von DBV-Präsident Joachim Rukwied zum Nachfolger von Werner...
LUZERN. Der Schweizer Molkereikonzern Emmi hat im ersten Halbjahr 2022 trotz deutlich höherer Erlöse spürbare Einbußen beim Ergebnis hinnehmen müssen. Die Emmi-Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 2,016 Mrd sfr (2,09 Mrd Euro); das waren 7,0 %...
Die Züchtung gewinnt durch den Green Deal an Bedeutung. Experten geben einen Einblick in die Züchtung sowie ihre Möglichkeiten und stellen das Projekt Klimafit vor.
Kampf gegen den Klimawandel, Senken des Ressourcenaufwands und die Reduktion des...
WIEN. Dürreschäden von rund 100 Mio Euro erwartet die Österreichische Hagelversicherung allein in diesem Jahr in dem Alpenland. Das Phänomen von Dürreschäden nehme in der Landwirtschaft stark zu, erklärte der Vorstandsvorsitzende des...
WIESBADEN. Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte liegen weiter deutlich über dem Vorjahresniveau, doch hat sich der Anstieg im Juni erneut leicht abgeschwächt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, erlösten die...
OFFENBACH. Die anhaltende Trockenheit in Deutschland dürfte kaum noch Auswirkungen auf die zu Ende gehende Halmgetreideernte haben, dafür aber umso mehr auf Mais und Zuckerrüben, deren Wasserbedarf im Laufe des Sommers deutlich ansteigt. Davon geht...
KOPENHAGEN. Nicht nur in Deutschland, auch in Dänemark fahren die Schweinehalter ihre Bestände deutlich nach unten. Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes wurden am 1. Juli 2022 insgesamt 12,18 Millionen Schweine in dem nördlichen Nachbarland...