BERLIN. Mit Unverständnis hat der Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) auf die Kritik der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) an den vermeintlich schlechten Arbeitsbedingungen der...
WIESBADEN. Der landwirtschaftliche Strukturwandel in Hessen hat sich fortgesetzt. Wie das Hessische Statistische Landesamt (HSL) heute mit Verweis auf vorläufige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mitteilte, bewirtschafteten zum Stichtag...
NEW YORK/LONDON. Die Weltmarktpreise für Zucker haben ihren Ende April 2020 gestarteten Aufwärtstrend zum Beginn des neuen Jahres fortgesetzt. An der Agrarterminbörse in London erreichte der Kontrakt auf Weißzucker mit Fälligkeit im März 2021 gestern...
DRONTEN. Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) rechnet für die kommenden Wochen mit einer weiterhin schwachen Nachfrage der Verarbeiter nach „freien“ Kartoffeln. Die Fachleute in Dronten begründen ihre pessimistische...
BRASÍLIA. Brasilien, der weltgrößte Zuckererzeuger und -exporteur, hat in den vergangenen acht Monaten deutlich mehr Ware im Ausland vermarktet als in Vorjahreszeitraum. Wie die dem Agrarressort in Brasília zugeordnete Versorgungsgesellschaft Conab...
BRÜSSEL. Während die Rapsernte 2021 in der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich nicht ganz so klein wie in diesem Jahr ausfallen dürfte, zeichnet sich für die Getreideproduktion ein kräftiges Plus ab. Das geht aus einer ersten Prognose...
BERLIN. Der Rapsanbau in Deutschland dürfte zur Ernte 2021 das zweite Mal in Folge ausgedehnt worden sein. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) sieht die im Herbst gedrillte Rapsfläche in einer Spanne zwischen 1,00 Mio ha und...
CANBERRA. In Australien hat die Getreideernte begonnen, und die Farmer werden nach zwei dürrebedingt schlechten Jahren in dieser Saison wieder ein sehr gutes Ergebnis einfahren. Das Australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (ABARES) geht...
MÜNCHEN. Für die Land- und Forstwirtschaft wird Bayern im Jahr 2021 voraussichtlich mehr als 1,6 Mrd Euro zur Verfügung stellen, was etwa 55 Mio Euro mehr als im aktuellen Jahr 2020 sind. In diesen Zeiten sei das keine Selbstverständlichkeit,...
BERLIN. Der von der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) beschlossene Gesetzentwurf ist bei der Opposition im Bundestag und im Handel auf scharfe Kritik gestoßen. Der agrarpolitische...