- 24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, haben am Rande der „Paris International Agricultural Show“ die gemeinsame Forschungsinitiative gestartet
(DLG). „In den letzten Wochen und Monaten hat es eine ‚Agrarwende‘ gegeben“, sagte DLG-Präsident Hubertus Paetow zur Eröffnung der DLG-Wintertagung 2020 in Münster. „Nicht in der grundlegenden Ausrichtung der Politik oder der Produktion, wie es...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen e.V. – KTBL- hat eine neue Version der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröffentlicht. Der Rechner für die Baukosten landwirtschaftlicher Gebäude bietet jetzt neue Funktionen zur Berechung. Das neue...
Wie Landwirte trotz neuer Düngevorschriften Erträge und Existenzen sichern können
Die EU-Kommission hat der neuen deutschen Düngemittelverordnung eine Absage erteilt. Was die Bauern und Bäuerinnen bereits als existenzbedrohend empfinden, geht...
Vom 18. bis 19. Februar in Münster – Zukunft des Pflanzenschutzes, Konsequenzen Düngeverordnung, Potenziale der Züchtung – Bundesministerin Julia Klöckner spricht in der Mitgliederversammlung
Der ökologische Landbau in Bayern hat auch im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Vorfeld der Messe BIOFACH mitteilte, die am Mittwoch in Nürnberg eröffnet wird, sind im vergangenen Jahr bayernweit...
Landwirte haben auf die wachsende Nachfrage nach Bio-Produkten reagiert. Seit 2015 steigt die Zahl der Umsteller in Niedersachsen stetig an und verzeichnete mit 160 neu hinzugekommenen Höfen im Jahr 2018 einen neuen Rekord. Fast 2.000 Bio-Bauern gibt...
„Da rollt eine Katastrophe auf uns zu, Niedersachsen muss bei der Feldmausplage den Notstand ausrufen“, sind sich die Vertreter der Grünlandregionen einig. Niedersachsens Grünland leidet extrem unter der Feldmausplage. „Das Ausmaß ist in einigen...