BERLIN. Mit Blick auf den Fachkräftemangel in den „grünen“ Berufen hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) den Wegfall der Vorrangprüfung und die Öffnung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes für alle Branchen begrüßt. „Der Gärtnermeister ist seit...
Klöckner ist die letzte aus der Riege der Bundesministerinnen und Bundesminister seit der Neuregelung der Regierungsbefragung, die den Abgeordneten Auskunft gibt. Seit März 2019 findet in jeder Sitzungswoche eine Befragung eines Kabinettsmitglieds...
WARSCHAU. Die Landwirtschaftsminister aus acht mittel- und osteuropäischen Mitgliedstaaten haben sich erneut mit Nachdruck gegen eine Kürzung des Agrarbudgets im kommenden Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ausgesprochen. In einer gemeinsamen Erklärung...
LUDWIGSHAFEN. Die BASF hat den Umsatz und das Ergebnis ihres Segments Agricultural Solutions im Geschäftsjahr 2019 deutlich gesteigert. Der heute vorgelegte Geschäftsbericht beziffert das betreffende Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor...
BRÜSSEL. Die Europäische Kommission plant offenbar eine deutliche Stärkung der ökologischen Landwirtschaft. Das geht zumindest aus einer aktuell noch unveröffentlichten Version der für den 25. März geplanten Mitteilung zur...
- 24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, haben am Rande der „Paris International Agricultural Show“ die gemeinsame Forschungsinitiative gestartet
(DLG). „In den letzten Wochen und Monaten hat es eine ‚Agrarwende‘ gegeben“, sagte DLG-Präsident Hubertus Paetow zur Eröffnung der DLG-Wintertagung 2020 in Münster. „Nicht in der grundlegenden Ausrichtung der Politik oder der Produktion, wie es...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen e.V. – KTBL- hat eine neue Version der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröffentlicht. Der Rechner für die Baukosten landwirtschaftlicher Gebäude bietet jetzt neue Funktionen zur Berechung. Das neue...
Wie Landwirte trotz neuer Düngevorschriften Erträge und Existenzen sichern können
Die EU-Kommission hat der neuen deutschen Düngemittelverordnung eine Absage erteilt. Was die Bauern und Bäuerinnen bereits als existenzbedrohend empfinden, geht...