Nach Angaben der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) wurden im Jahre 2019 bundesweit etwa 375.000 ha Zuckerrüben angebaut. Im Vergleich zu den beiden (quotenfreien) Vorjahren ist die Anbaufläche damit wieder rückläufig.
Prognosen zufolge kann in den kommenden Wochen doch noch mit dem großen Wintereinbruch gerechnet werden. Die Gemeinde Grünental im Allgäu ist jedenfalls jetzt schon für den großen Schnee gewappnet: Gestern kam dort zum ersten Mal ein brandneuer Steyr...
Als „die Unabhängigkeitserklärung für Landwirte“ bezeichnet Gründer und CEO Dr. Sebastian Terlunen seine Software Frachtpilot, die von einer neunköpfigen Jury aus Einzelhandelsvertretern und Food-Experten auf Platz eins gewählt wurde.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat anhaltende Anstrengungen der Politik zur Rettung und für den nachhaltigen Umbau der deutschen Wälder versprochen. „Der Wald ist kein Nice-to-have, er ist ein Must-have“, sagte sie bei der Eröffnung...
Mit dem NOVACAT CROSS FLOW bietet Pöttinger einen Zusatznutzen: Mit der Querförderschnecke ist eine Schwadzusammenführung unmittelbar nach dem Mähen ohne Aufbereiter möglich. CROSS FLOW gibt es bereits in der Mähkombination NOVACAT A10 und im 3,5 m...
Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat ein erstes Fazit zum zurückliegenden Jahr sowie eine Einschätzung für das laufende Jahr 2020 vorgenommen: „Der Milchmarkt hat sich im vergangenen Jahr stabilisiert, die Schwankungen der Vorjahre haben sich gelegt,...
Zum Stichtag 3. November 2019 wurden gemäß der vorläufigen Ergebnisse in Deutschland 25,9 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2 % oder 519 200 Tiere weniger als zum 3. November 2018. Mastschweine...
Die Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Produktion sind global extrem unterschiedlich. So haben laut der Weltbank 65 Länder nicht genug fruchtbares Ackerland, um ihre Bevölkerung – selbst unter optimalen Bedingungen – zu ernähren. Die...
BVL stellt Ergebnisse für 2018 vor: Höhe der Rückstände ist abhängig von der Herkunft. Lebensmittel weisen insgesamt nur sehr geringe Mengen an Rückständen von Pflanzenschutzmitteln auf.